Die jährliche Ausfahrt der Fellbacher Kulturgemeinschaft brachte 41 Bürgerinnen nach Südbaden und ins Elsaß. Das Ganze wurde kongenial von Kai Müller organisiert. In den zwei Tagen genossen wir jeweils eine Führung durch Gengenbach an der Kinzig, Breisach, Eguisheim und Colmar. Verhungert ist jedenfalls Keine bei den üppigen Speisen. Und natürlich überall Wein im Kaiserstuhl (wärmster Ort in Deutschland und vulkanischen Ursprungs) und im Elsaß. Und beim Reiseabschluß in Colmar bewunderten wir die zahlreichen Statuen des Bildhauers Bartholdi, der die Freiheitsstatue in New York geschaffen hatte. Und ein dickes Lob an unsere beiden Reiseleiter Adolf Ries und Heinrich Neureuther.
Schlagwort-Archiv: Kulturgemeinschaft
Fellbacher Kammerorchester
Um die Fellbacher Pianistin Poldy Tagle herum (stammt aus Santiago de Chile) wurde ein argentinischer Abend in der Musikschule gestaltet. Es wurden Kompositionen vom Begründer des Tango Nuevo, Astor Piazzolla (hat im alten Theaterhaus gespielt), und dem zeitgenössischen Martin Palmeri, aufgeführt. Das Ganze war ein Konzert der Kulturgemeinschaft Fellbach mit der ehemaligen Kulturamtsleiterin Christa Linsenmaier-Wolf (LiWo) als deren erste Vorsitzende. Und das Fellbacher Kammerorchester ist damit eng verbunden.
Fehlen durfte natürlich nicht der Libertango. Weitere Solistin war Karin Eckstein am Bandoneon, dem klassischen Instrument des Tango, entwickelt von einem Deutschen. Dirigent war Manuell Knoll, der Kantor der Lutherkirche. Er ist mit Palmeri befreundet. Der Konzertsaal war rappelvoll, die Zuhörerinnen folgten gebannt der Reise durch Buenos Aires. Teilweise bombastisch, jedenfalls gehaltvoll. Manchmal fühlte mensch sich mitten in einer Filmmusik. http://www.fellbacher-kammerorchester.de