Fellbacher Kammerorchester

Um die Fellbacher Pianistin Poldy Tagle herum (stammt aus Santiago de Chile) wurde ein argentinischer Abend in der Musikschule gestaltet. Es wurden Kompositionen vom Begründer des Tango Nuevo, Astor Piazzolla (hat im alten Theaterhaus gespielt), und dem zeitgenössischen Martin Palmeri, aufgeführt. Das Ganze war ein Konzert der Kulturgemeinschaft Fellbach mit der ehemaligen Kulturamtsleiterin Christa Linsenmaier-Wolf (LiWo) als deren erste Vorsitzende. Und das Fellbacher Kammerorchester ist damit eng verbunden.

Fehlen durfte natürlich nicht der Libertango. Weitere Solistin war Karin Eckstein am Bandoneon, dem klassischen Instrument des Tango, entwickelt von einem Deutschen. Dirigent war Manuell Knoll, der Kantor der Lutherkirche. Er ist mit Palmeri befreundet. Der Konzertsaal war rappelvoll, die Zuhörerinnen folgten gebannt der Reise durch Buenos Aires. Teilweise bombastisch, jedenfalls gehaltvoll. Manchmal fühlte mensch sich mitten in einer Filmmusik. http://www.fellbacher-kammerorchester.de

Neujahrsempfang

Die Oberbürgermeisterin Gabriele Zull hatte geladen und der Hölderlinsaal in der Schwabenlandhalle war voll. Wie jedes Jahr wurden hier auch verdiente Bürgerinnen geehrt (mit der Ehrenplakette). Es ist schon erstaunlich, was einzelne Ehrenamtliche so alles leisten. Eröffnet und abgeschlossen wurde das Ganze mit einem Tenor, der in Fellbach aufgewachsen ist und einem Musikprofessor aus Fellbach, der am Klavier begleitete. Zuerst wurden die Gäste mit Franz Schubert eingestimmt, zum Schluß gab es zwei Schlager aus den 1920ern. Als weiteren Höhepunkt konnte mensch die frisch gebackene mehrfache Weltmeisterin in der rhythmischen Sportgymnastik bewundern, sie ist aus Rußland und beim Leistungszentrum des TSV Schmiden angesiedelt. Umrankt von üppigem Blumenschmuck hielt Frau Zull eine flammende Rede, auch gegen Faschismus. Sie erklärte erstmals offiziell, daß sie im September wieder kandidiert zur Oberbürgermeisterin. Die Schnittmengen zwischen ihr und der SPD sind im Übrigen recht groß, sie ist ja parteilos.

Gitarrenkonzert

In der evangelischen Dionysios-Kirche in Schmiden gab es gestern, dem 7. Mai 2022 den fulminanten Auftakt einer Gitarren-Solo-Konzert-Reihe. Pfarrer Bernd Friedrich, selbst Gitarrist, hatte die ehemalige Kulturamtsleiterin und amtierende Vorsitzende der Kulturgemeinschaft Fellbach angefragt, diese Reihe ins Leben zu rufen. Christa Linsenmaier-Wolf reagierte prompt und engagierte den ungarischen Ausnahmemusiker Ferenc Snetberger, schon lange wohnhaft in Berlin. 2001 hatte sie ihn bereits zum europäischen Kultursommer der Kappelbergstadt eingeladen und schätzen gelernt.

Snetberger hatte in der rappelvollen Kirche mehrere Stücke improvisiert. Mensch war an Joao Gilberto erinnert, der Bossa Nova-Legende, die versteckt in einem Hotel in Rio wohnte oder an Ralph Towner, den Kopf von Oregon und sowohl im Jazz als auch der Klassik bewährten Welt-Gitarristen. Es gab Anklänge an Johann-Sebastian-Bach, den Orient und Indien. Alles sehr schöne und zeitlose Musik, die Zuhörerinnen aus Fellbach und Umgebung waren jedenfalls hellauf begeistert. Die Reihe wird fortgeführt.